In den Jugendjahren ab 1981 erlernte ich in einem oberpfälzischen Handwerksbetrieb den Beruf des Zimmermanns. Gerade der Baustoff Holz hatte auf mich die größte Faszination und das ist bis heute so geblieben. Die Fertigkeiten im handwerklichen Geschick, das räumliche Vorstellungsvermögen und das Umsetzen des konstruktiven Verständnisses zeichnen diesen Handwerksberuf aus.
Nach der Lehre und nach dem Grundwehrdienst absolvierte ich an der damaligen Fachhochschule Coburg im Fachbereich Bauingenieurwesen das Studium zum Dipl.-Ing. Bauingenieur (FH). Das breitgefächerte Wissen in den Fachrichtungen konstruktiver Ingenieurbau, Siedlungswasserbau und Baubetrieb rundeten das Studium ab und sind für mich heute noch Garant für das Meistern aller fachlichen Herausforderungen.
Von 1991 bis 2008 konnte ich in verschiedenen Unternehmen und Ingenieurbüros die fachlichen Qualifikationen vertiefen. Selbstverständlich ist der Besuch von berufsbegleitenden Seminaren und Fortbildungen, die das Arbeiten an den Projekten und Bauvorhaben erleichtern.
Gerade die langjährige Arbeit als planender Ingenieur in einem mittelständischem Büro und die Tätigkeit als Projektleiter bei einem oberfränkischem Bauträger haben mich fachlich sehr geprägt. Seit 1998 bin ich bereits Mitglied der Bayerischen Ingenieurekammer Bau und bauvorlageberechtigt.
Der Beruf des Bauingenieures - einfach Begeisterung!
Im Februar 2009 war es dann soweit: Ich ging meinen Weg und gründete ein kleines schlagkräftiges Ingenieurbüro. Die Zufriedenheit meiner Bauherrn und meiner Auftraggeber steht für mich an erster Stelle und es begeistert mich noch heute, zu sehen, wie die Gebäude entstehen.
Um das gesamte Gebäudemanagement im Griff zu haben, ist es unerlässlich, alle Bauherrn in energetischen Belangen zu beraten. Seit 2015 bin ich anerkannter und zertifizierter Energieberater im Wohnungsbau für den Neubau und den Gebäudebestand.
Die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude ist eine besondere Herausforderung und bedarf einer guten Fachplanung. Als gelisteter Energieberater im Bereich des Denkmalschutzes übernehme ich gerne diese Planungsaufgaben.
Für den Neubau und für die Altbausanierung ist die Ökobilanzierung der verwendeten Baustoffe und der Bausubstanz künftig von großer Bedeutung. Hierfür werden die Gebäude nach einem Bewertungssystem zertifiziert. Im Juli 2021 habe ich erfolgreich die Ausbildung zum BNK-Auditor abgeschlossen. Künftig können die Gebäude nach dem Bewertungssystem des Bauinstitutes BiRN mit Sitz in Bamberg zertifiziert werden.
Wärmpumpen sind ein starker Wachstumsmarkt, infolge dessen nimmt auch der Bedarf an kompetenter Beratung weiter zu. Durch die Teilnahme an der zweittägigen Schulung nach der VDI-Richtlinie 4645 habe ich die Planung von elektrischen Wärmepumpenanlage in Ein- und Mehrfamilienhäusern und die erforderlichen Schritte, von der Voruntersuchung und Konzepterstellung bis zur Detailplanung vertieft. www.vdi-sachkundiger-waermepumpe.de.
Welches Projekt darf ich für Sie in Angriff nehmen?